Lange Nacht der Chöre
Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 19.30 Uhr, in der Kremser Altstadt
Niederösterreich beteiligt sich auch 2025 wieder an der vom Chorverband Salzburg initiierten Veranstaltungsreihe Lange Nacht der Chöre. Dafür wurde die Innenstadt von Krems an der Donau als idealer Austragungsort für heimische Chöre und Vokalensembles ausgewählt. Termin ist immer der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt.
Freier Eintritt. Gäste der Langen Nacht können sich ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt an mehreren Standorten ein Bild von der niederösterreichischen Chorlandschaft machen sowie beim abschließenden Open Air kräftig mitsingen.
Ziele und Nachhaltigkeit
Die Veranstaltung steht kurz gefasst auf drei Eckpfeilern: Öffentlichkeitswirksamkeit, Vernetzung der Chöre untereinander und Stärkung des Wir-Gefühls, also der bewussten Wahrnehmung des eigenen Chores im Gefüge einer großen Community. Offene Proben, die eine Woche nach der Langen Nacht bei allen teilnehmenden Chören und Ensembles angeboten werden, sollen Interessierten die Möglichkeit bieten, Chorluft zu schnuppern bzw. neue Communities kennen zu lernen.
Neue Kooperationen
Für die Umsetzung der Langen Nacht der Chöre in Krems hat sich erstmals ein Veranstalterteam aus den wichtigsten Chor-Institutionen Niederösterreichs – der Vokalakademie NÖ, dem Chorverband für NÖ und der Chorszene Niederösterreich – gebildet. Als Kooperationspartner unterstützt die Lange Nacht auch die Stadt Krems und das Stadtmarketing Krems.