Zum Inhalt springen

Volkshochschule, Fellnerhof

Obere Landstraße 10

Die Volkshochschule Krems ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution für Erwachsenenbildung – ein Ort der Begegnung zwischen den Generationen im historischen Fellnerhof. Der Fellnerhof wurde 1611 bis 1618 als stattliches fünfachsiges Bürgerhaus mit drei Geschoßen, 18 Räumen und einem prunkvollen Renaissance-Innenhof für den Bürgermeister Theobald Müllner errichtet. Der Innenhof öffnet sich im Norden und Süden zu weiten Loggien und ostseitig im Obergeschoß zu einem Arkadengang über toskanischen Säulen. Über eine Wendeltreppe im zweigeschoßige Hinterhaus erreicht man den reich stuckierten Saal im 1. Obergeschoß, datiert und signiert von Konrad Mautern 1619.

Nicht unerwähnt bleiben sollte das ikonografische Programm der Gegenreformation: Fratzenhafte und karikaturhafte Darstellungen, die lange als „Fabelwesen“ beschönigt wurden, werden heute klar als antijüdisch benannt. Sie sind Zeugen eines jahrhundertelangen strukturellen Antisemitismus.

Programm

19.30 Uhr          4a-Klassenchor der Musikmittelschule Laa/Thaya
20.05 Uhr          Klangbogen Reinprechtspölla
20.40 Uhr          Weinlandchor Rohrendorf
21.15 Uhr          Stadtchor Eggenburg
21.50 Uhr          Chor Stimmlicht

Wichtige Hinweise

nicht barrierefrei
Bestuhlung
WC

Facebook
YouTube
Instagram